Mitwirkung im von Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) geförderten Forschungsprojekt „Anwendungsorientiertes Bemessungs- und Überwachungsmodell für Gründungskonstruktionen von Offshore-Windenergieanlagen“
Durchführung von Versuchsreihen mit zyklisch belasteten Pfählen zur Simulation der Betriebs- und Extrembedingungen in Offshore-Bedingungen
Instrumentierung der Pfähle mit DMS, Druckaufnehmer und LVDT
Messen von lateralen und axialen Pfahlkopfverschiebungen
Registrierung der Porenwasserdrücke im Boden
Messen der lateralen Verschiebungen des Bodens
Numerische Untersuchungen von Pfahlgründungen unter zyklischen Beanspruchungen
Vorschläge von praxisgerechten Bemessungsmodellen
Vorschlag eines Monitoring-Systems für die Gründung von Messmast in einem Projektgebiet in der Nordsee